Hypnose
Hypnose ist ein natürlicher Zustand tiefer Entspannung, wie wir es z.B. vom Tagträumen kennen. In einem hypnotischen Zustand kann ein Mensch leichter auf unterbewusste Gedanken und Erinnerungen zugreifen. Die Grundannahme der Hypnose basiert auf der Vorstellung, dass das Unterbewusstsein wesentlich stärker ist als das bewusste Denken. In dem veränderten Bewusstseinszustand der vollkommenen Entspannung lässt sich die kritische Instanz der Ratio umgehen. Der Filter öffnet sich und der Zugang zum Unterbewusstsein wird möglich. Durch die Arbeit auf dieser tieferen Ebene können innere Konflikte gelöst, Ängste losgelassen und Blockaden aufgelöst werden. Hypnose hilft, unseren Allgemeinzustand zu verbessern.

mehr Selbstliebe
Selbstliebe ist die Grundlage für ein erfülltes und gesundes Leben. Sie bedeutet, sich selbst mit all seinen Stärken und Schwächen anzunehmen, sich Wertschätzung entgegenzubringen und für das eigene Wohl zu sorgen – emotional, körperlich und geistig.

Befreiung von Blockaden
Oft spüren wir im Alltag, dass uns etwas zurückhält: Wir haben grosse Pläne, aber etwas in uns sabotiert den nächsten Schritt. Wir wünschen uns Leichtigkeit, doch fühlen uns innerlich blockiert.

Befreiung von Ängsten
Angst ist ein natürlicher Teil unseres Lebens. Sie schützt uns in gefährlichen Situationen und warnt uns, wenn etwas nicht stimmt. Doch wenn Angst überhandnimmt, unser Denken beherrscht oder uns vom Leben abhält, wird sie zur Belastung.

Befreiung von belastenden Gefühlen
Unspezifische Schuld und Scham gehören mitunter zu den tiefgreifendsten und belastendsten Gefühlen, die ein Mensch empfinden kann. Oft entstehen sie früh im Leben – durch Erziehung, gesellschaftliche Normen oder prägende Erfahrungen, in denen wir das Gefühl bekommen haben, „nicht richtig“ zu sein oder etwas „falsch gemacht“ zu haben.

Entspannung
In einer Welt, die oft laut, schnell und voller Reize ist, fällt es vielen Menschen schwer, wirklich zur Ruhe zu kommen. Gedanken kreisen, der Körper bleibt angespannt, und selbst in stillen Momenten scheint der innere Lärm nicht abzuschalten. Doch genau diese Momente der inneren Ruhe sind entscheidend für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden.

Ressourcen aktivieren
Angst ist ein natürlicher Teil unseres Lebens. Sie schützt uns in gefährlichen Situationen und warnt uns, wenn etwas nicht stimmt. Doch wenn Angst überhandnimmt, unser Denken beherrscht oder uns vom Leben abhält, wird sie zur Belastung.

Verhaltensveränderung
Alte Gewohnheiten loslassen und neue, gesunde Routinen aufbauen – manchmal ist genau das eine grosse Herausforderung. Unser Unterbewusstsein hält an Verhaltensmustern fest, auch wenn sie uns nicht guttun. Hypnose bietet hier einen wirksamen Weg, Veränderung leichter und dauerhaft möglich zu machen.

Aktivierung des Selbstheilungsprozesses
Unser Körper verfügt über erstaunliche Fähigkeiten, sich selbst zu regenerieren und Heilungsprozesse zu unterstützen. Oft jedoch sind diese natürlichen Kräfte durch Stress, Ängste oder belastende Gedanken blockiert.
Mir ist es wichtig, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass eine Hypnose weder die ärztliche Konsultation noch verschriebene Medikamente ersetzt.
Mir ist es wichtig, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass eine Hypnose weder die ärztliche Konsultation noch verschriebene Medikamente ersetzt.

Kinder und Jugendliche
Kinder bis etwa 7 Jahre leben in einem leicht hypnotischen Zustand. Ihr Filter zum Unterbewusstsein ist offen. Ab ca. 8 - 10 Jahren ist eine klassische Hypnose möglich, die dem Alter des Kindes angepasst wird. Die Kombination Coaching und Hypnose kann für ein Kind sehr hilfreich sein.