Entspannung
In einer Welt, die oft laut, schnell und voller Reize ist, fällt es vielen Menschen schwer, wirklich zur Ruhe zu kommen. Gedanken kreisen, der Körper bleibt angespannt, und selbst in stillen Momenten scheint der innere Lärm nicht abzuschalten. Doch genau diese Momente der inneren Ruhe sind entscheidend für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden.
Während normale Entspannung oft nur die Oberfläche erreicht, geht Hypnose tiefer: In einem Zustand zwischen Wachsein und Schlaf – der sogenannten Trance – kommt der Körper zur Ruhe, während der Geist sich öffnet. In dieser besonderen Bewusstseinsebene verlangsamen sich Atmung und Puls, Muskelanspannungen lösen sich, und das Nervensystem schaltet vom „Kampf-oder-Flucht“-Modus in den Zustand der Regeneration. Diese Form der Tiefenentspannung ist nicht nur wohltuend, sondern auch heilsam. Denn in diesem Zustand hat der Körper die besten Voraussetzungen zur Selbstregulation. Stresshormone werden abgebaut, das Immunsystem wird gestärkt, und auch das emotionale Gleichgewicht kann sich wieder stabilisieren.
In einer Entspannungshypnose lässt du dich fallen. Du öffnest dein Unterbewusstsein und überlässt es ihm, dir das zu geben, was du in diesem Moment brauchst. Dies kann aktiv im Gespräch mit mir passieren oder auch ganz ohne Sprechen. Vertraue deinem Unterbewusstsein und all deinen inneren Anteilen, dass sie genau wissen, wie sie dich in Balance bringen.
Hypnose zur Entspannung kann helfen bei:
- innerer Unruhe und Nervosität
- Einschlafproblemen oder nicht erholsamem Schlaf
- chronischem Stress oder Überforderung
- körperlicher Anspannung oder psychosomatischen Beschwerden
- Erschöpfungszuständen und Burnout-Tendenzen
Was du durch Hypnose erleben kannst:
- ein Gefühl von innerer Leichtigkeit und Gelassenheit
- das Abschalten störender Gedanken und Sorgen
- tiefe Regeneration auf körperlicher und geistiger Ebene
- einen klareren, ruhigeren Zugang zu dir selbst